Skip to Main Content
 

Gesetzlicher Feiertag: Fronleichnam

Ein beweglicher gesetzlicher Feiertag mit regionaler Bedeutung

Juni - 1947

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 05.06.1947Vor 28548 Tagen

Mai - 1948

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 27.05.1948Vor 28191 Tagen

Juni - 1949

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 16.06.1949Vor 27806 Tagen

Juni - 1950

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 08.06.1950Vor 27449 Tagen

Mai - 1951

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 24.05.1951Vor 27099 Tagen

Juni - 1952

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 12.06.1952Vor 26714 Tagen

Juni - 1953

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 04.06.1953Vor 26357 Tagen

Juni - 1954

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 24.06.1954Vor 25972 Tagen

Juni - 1955

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 09.06.1955Vor 25622 Tagen

Mai - 1956

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 31.05.1956Vor 25265 Tagen

Juni - 1957

Fronleichnam

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Donnerstag - 20.06.1957Vor 24880 Tagen

Fronleichnam

Fronleichnam

Feiertag in katholischen Bundesländern, 60 Tage nach Ostersonntag.

Besonderheiten im Fronleichnam

Fronleichnam, ein wichtiger katholischer Feiertag, wird 60 Tage nach Ostersonntag gefeiert. Der Tag gedenkt der Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. In katholischen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Prozessionen mit aufwendig geschmückten Altären und Blumenbildern sind ein zentrales Element dieses Feiertags. Die Ursprünge von Fronleichnam gehen auf das 13. Jahrhundert zurück.